Archiv der Kategorie: Tutorials/Anleitungen

Free Tutorials and eBook from DJ Vespers

Der Certified Ableton Trainer DJ Vespers bietet sein eBook „Pro Secrets in Ableton Live“ zusammen mit seinem Glitch Effect Rack und sechs seiner Tracks in einem kostenlosen Download-Bundle an.

Darüber hinaus finden sich auf seiner Homepage eine Menge Tutorials, Reviews und Interviews.

Free stuff from Vespers.

Getaggt mit , , , , ,

„When in doubt, dither“

Quelle: Wikipedia

Eine schöne kleine Einführung auf productionadvice.co.uk über die Bedeutunng von Dithering und wie es einen Mix verbessern kann:

„Dither is one of the most widely misunderstood elements of the digital audio chain. People don’t know what it is, they don’t know when to use it, and they don’t know how. This post aims to fix that, and make it really simple. But before we get started though, let’s quickly answer a few of the questions.“ Weiterlesen

Dithering (engl. für „Zittern“) beschreibt eine Methode, die in der digitalen Audiotechnik die Wirkung von Quantisierungsfehlern abmildern kann. Diese Fehler treten sowohl bei der Digitalisierung- als auch bei digitalen Rechenoperationen mit Signalen auf. Statt störender Verzerrungen entsteht ein weniger störendes gleichmäßiges Rauschen, das dem eines analogen Verstärkers ähnelt. – Wikipedia

When in doubt, dither | productionadvice.co.uk.

Getaggt mit , , , , , , , ,

Instrument-Racks in Ableton Live selbst erstellen

In diesem Ableton Live Video Tutorial zeigt dir unser Experte Oliver, wie Du in der aktuellen Version von Ableton Live ein eigenes Instrument Rack zusammenstellen und abspeichern kannst. Dieser Video Workshop baut auf dem Tutorial zu den Device Racks auf.

Weiterlesen und Tutorial-Video anschauen auf delamar.de

Getaggt mit , , , , ,

Tutorial: How to Minimize Noise In Your Mixes

Wer dazu gezwungen ist, im Schlafzimmer zu produzieren und aufzunehmen, hat mit Geräuschen verschiedenster Art zu kämpfen – evtl. mit solchen aus dem benachbarten Schlafzimmer, aber auch mit dem Summen des eigenen Equipments. Björgvin Benediktsson von audiotuts+ gibt in seinem Tutorial Tipps, wie der Geräuschpegel bei Heimaufnahmen auf ein Erträgliches minimiert werden kann.

audio.tutsplus.com – How tomize Noise In Your Mixes

Getaggt mit, , ,

Ab in die Mukkibude – Wie trainiere ich mein Gehör?

Bit Depth zeigt auf seinem Blog Methoden zur gezielten Schulung des Gehörs Weiterlesen

Getaggt mit , ,

Klassiker der Synthesizer-Literatur: Rolands „A Foundation For Electronic Music“ online

Der erste Band der vierteiligen Bücherserie „The Synthesizer – 2nd Edition“ von Roland aus dem Jahr 1984 wurde von einem netten Menschen eingescannt und ins Netz gestellt. Die restlichen drei Bände sollen in den nächsten Tagen folgen.

Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , ,

„Hidden“ High-Quality-Modus in Ableton Live

Es gibt doch noch Gizmos in Ableton Live, die ich noch nicht kannte. Wie ich gerade auf wiretotheear.com lese, haben die Entwickler einen High-Quality-Modus für den EQ Eight „versteckt“. Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , , , , ,

How to: DIY contact mics

BASSLING zeigt auf seinem Blog, wie man aus ein Paar Sensoren, Lötzinn, etwas Klebeband und einem halben Dutzend Kabelbindern DIY-Kontaktmikrofone baut. Das Ergebnis kann sich hören lassen:

Hier geht’s zur Anleitung.

Getaggt mit , , , ,