Archiv der Kategorie: Equipment und Studio

Bibio sampling his Garden

Capturing sounds with a vintage Sennheiser MD-21 microphone, then using the EMU SP1200 for its inimitable fidelity, then resampled and sequenced on an Akai MPC 5000.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , ,

„When in doubt, dither“

Quelle: Wikipedia

Eine schöne kleine Einführung auf productionadvice.co.uk über die Bedeutunng von Dithering und wie es einen Mix verbessern kann:

„Dither is one of the most widely misunderstood elements of the digital audio chain. People don’t know what it is, they don’t know when to use it, and they don’t know how. This post aims to fix that, and make it really simple. But before we get started though, let’s quickly answer a few of the questions.“ Weiterlesen

Dithering (engl. für „Zittern“) beschreibt eine Methode, die in der digitalen Audiotechnik die Wirkung von Quantisierungsfehlern abmildern kann. Diese Fehler treten sowohl bei der Digitalisierung- als auch bei digitalen Rechenoperationen mit Signalen auf. Statt störender Verzerrungen entsteht ein weniger störendes gleichmäßiges Rauschen, das dem eines analogen Verstärkers ähnelt. – Wikipedia

When in doubt, dither | productionadvice.co.uk.

Getaggt mit , , , , , , , ,

QuNeo controller set to ship in May


Hersteller Keith McMillen Instruments hat bekannt gegeben, den UK-Markt ab Mai mit ihrem Multifunktions-Controller zu beliefern. Das QuNeo ist mit 165,914 US-Dollar das mit Abstand am höchsten finanzierte Musiktechnologie-Projekt in der Geschichte der Crowdfunding-Platform Kickstarter. Weiterlesen

Getaggt mit , , , ,

Wieso ich mich von meiner ProFire 610 trenne – Still a better love story than twilight

Ich trenne mich nur ungern von der ProFire. Die Soundkarte hat mir sowohl im Studio als auch Live immer außerordentlich gute Dienste erwiesen – Doch wieso will ich sie dann loswerden? A true Love Story. (WARNUNG! Explizite Tech Porn-Passagen!)

Voller Feuer und Leidenschaft: Die ProFire 610

Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , ,

Tutorial: How to Minimize Noise In Your Mixes

Wer dazu gezwungen ist, im Schlafzimmer zu produzieren und aufzunehmen, hat mit Geräuschen verschiedenster Art zu kämpfen – evtl. mit solchen aus dem benachbarten Schlafzimmer, aber auch mit dem Summen des eigenen Equipments. Björgvin Benediktsson von audiotuts+ gibt in seinem Tutorial Tipps, wie der Geräuschpegel bei Heimaufnahmen auf ein Erträgliches minimiert werden kann.

audio.tutsplus.com – How tomize Noise In Your Mixes

Getaggt mit, , ,