Archiv der Kategorie: DIY

Crowdfunded festival for musicians & startups: TOA Berlin

TOA Berlin aims to be a plattform where those who have not yet taken the step towards self actualization can be inspired by those who have and those who just started can learn from those who are further ahead. On the first day, there will be a kick-ass open air location and the second day is open to satellite events all over town organized by the community.

23 – 24 August 2012 at Kater Holzig, Berlin

Homepage

Facebook

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , ,

ReFunct Media 4.0 / Leap Berlin

„ReFunct Media“ is a multimedia installation that (re)uses numerous „obsolete“ electronic devices (digital and analogue media players and receivers). Those devices are hacked, misused and combined into a large and complex chain of elements. To use an ecological analogy they „interact“ in different symbiotic relationships such as mutualism, parasitism and commensalism. Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , , , , , , , ,

Kinecting Everyting: Controlling a 4-story Pipe Organ with the Kinect

Co-composition and Kinect performance and programming by Chris Vik

Co-composition, lyrics and vocals by Elise Richards

Video produced by Unkle Nicnac Films

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Ankündigung: Circuit Bending Workshop – Teil 2

Der gestrige Circuit Bending-Workshop war ein voller Erfolg und hat eine Menge Spaß und Noise gemacht. Besonders gefreut hat mich, dass ich keinen Frontalunterricht geben brauchte, sondern alle Teilnehmer gleich selbst damit begannen, die Innereien ihrer Geräte zu erforschen – obwohl bis Dato keiner Erfahrungen mit Circuit Bending gemacht hat.

Und weil das Interesse so groß war – und einige der Teilnehmer ihre Projekte nicht ganz fertigstellen konnten – haben wir uns zu einer Fortsetzung des Workshops am 19. Dezember entschlossen. Weiterlesen

Getaggt mit , , , , ,

How to: DIY contact mics

BASSLING zeigt auf seinem Blog, wie man aus ein Paar Sensoren, Lötzinn, etwas Klebeband und einem halben Dutzend Kabelbindern DIY-Kontaktmikrofone baut. Das Ergebnis kann sich hören lassen:

Hier geht’s zur Anleitung.

Getaggt mit , , , ,

Kill Der Gerät: Circuit Bending Workshop am 03.12.11 in Düsseldorf

Am Samstag, dem 3. Dezember lädt Don’t panic alle Interessierten ein, im Hinterhof des Linken Zentrums an einem Workshop zum Thema Circuit Bending teilzunehmen. Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , ,

video per midi triggern: melodic playback patch für m4l

Der in Portland (US) lebende Multimediakünstler Marc Fisher hat diesen Patch bereits letztes Jahr veröffentlicht. Er ermöglicht das Abspielen von Quicktime-Videos anhand von Midi-Signalen – innerhalb von Ableton Live, natürlich! Einzelne Abschnitte des Timecodes werden, so meine Vermutung, den Noten zugeordnet: Je nachdem, welches Midisignal ausgegeben wird, springt das Video zur entsprechenden Stelle.

(Yeah, endlich kann man auch Vimeo-Clips bei wordpress.com einfügen!)

Das ist etwas, wonach ich schon seit einiger Zeit gesucht habe. Und da ich gerade erst Ableton Live 8.1 + Max4Live installiert habe, wird das Ding sicherlich in meinen nächsten Gigs mit dabei sein. Eine weitere interessante Funktion wäre noch die Veränderung der Farben oder anderer Eigenschaften des Bildmaterials durch Control Change-Befehle oder Live-interne Parameter. Aber meine Max-Fähigkeiten lassen noch sehr zu Wünschen übrig.

Seite des Plugins auf maxforlive.com.

Getaggt mit , , , ,