Wer sich heute in Berlin aufhalten sollte, möge sich doch bitte in Richtung LEAP bewegen: Weiterlesen
Wer sich heute in Berlin aufhalten sollte, möge sich doch bitte in Richtung LEAP bewegen: Weiterlesen
„ReFunct Media“ is a multimedia installation that (re)uses numerous „obsolete“ electronic devices (digital and analogue media players and receivers). Those devices are hacked, misused and combined into a large and complex chain of elements. To use an ecological analogy they „interact“ in different symbiotic relationships such as mutualism, parasitism and commensalism. Weiterlesen
Co-composition and Kinect performance and programming by Chris Vik
Co-composition, lyrics and vocals by Elise Richards
Video produced by Unkle Nicnac Films
BASSLING zeigt auf seinem Blog, wie man aus ein Paar Sensoren, Lötzinn, etwas Klebeband und einem halben Dutzend Kabelbindern DIY-Kontaktmikrofone baut. Das Ergebnis kann sich hören lassen:
Hier geht’s zur Anleitung.
Der in Portland (US) lebende Multimediakünstler Marc Fisher hat diesen Patch bereits letztes Jahr veröffentlicht. Er ermöglicht das Abspielen von Quicktime-Videos anhand von Midi-Signalen – innerhalb von Ableton Live, natürlich! Einzelne Abschnitte des Timecodes werden, so meine Vermutung, den Noten zugeordnet: Je nachdem, welches Midisignal ausgegeben wird, springt das Video zur entsprechenden Stelle.
(Yeah, endlich kann man auch Vimeo-Clips bei wordpress.com einfügen!)
Das ist etwas, wonach ich schon seit einiger Zeit gesucht habe. Und da ich gerade erst Ableton Live 8.1 + Max4Live installiert habe, wird das Ding sicherlich in meinen nächsten Gigs mit dabei sein. Eine weitere interessante Funktion wäre noch die Veränderung der Farben oder anderer Eigenschaften des Bildmaterials durch Control Change-Befehle oder Live-interne Parameter. Aber meine Max-Fähigkeiten lassen noch sehr zu Wünschen übrig.
Seite des Plugins auf maxforlive.com.