The Real Spacenight Sounds – Musik machen mit Sternbewegungen


Aus Weltraum-Sounds wurden in der Vergangenheit schon des öfteren Musik erzeugt. Jedoch mussten dafür meist Signale aus dem Radiowellenbereich herhalten. Das Georgia Tech’s Sonification Lab (SonLab) vertonte nun für die Reggae/Rock-Band Echo Movement die Bewegungen des Doppelsterns Kepler 4665989.

Professor Bruce Walker und sein Team nutzten dafür Daten, die das Kepler Weltraumteleskop der NASA vor etwa einem Jahr aufnahm: Helligkeitsschwankungen, die durch die Rotation des Doppelsterns um sich selbst zustande kommen, wurden in  Klangfarben umwandelt. Mit Hilfe eines weiteren Sterns (Kepler 10291683) wurden dies Töne schließlich adjustiert und ein zusätzlicher Tremolo-Effekt hinzugefügt.

Aber auch den Wissenschaftlern selbst haben einen Nutzen von der Sonifikation, so Walter:

Sound is the best pattern recognition tool we have, instead of visually scanning through a long list of numbers, looking for patterns or random occurrences, sometimes it’s easier to create an audio file and listen for them. Very interesting patterns can often be discovered by using sound.

Hier die Melodie von SonLab

Hier das fertige Song-Intro von „Love and the Human Outreach“

Das SonLab wird auf dem heute beginnenden International Community for Auditory Display (ICAD) präsentieren, wie sie die Sterne zum Singen gebracht haben. Hoffentlich wird es davon dann auch bald ein Video geben.

Artikel auf sciencedaily.com

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: