Jan Kühn vom Berlin Mitte Institut gibt zum Sommersemester an der TU Berlin ein Seminar zur Soziologie der Techno-Szene.
Veranstaltungstext:
Die Berliner Techno-Szene ist einerseits eine „post-traditionale“ Sozialform, in der Menschen basierend auf individuellen Geschmäckern ihre Vergemeinschaftung und Freizeit organisieren (Hitzler). Sie ist darüber hinaus auch ein wirtschaftlich aktiver Bereich moderner pluralisierter Gesellschaften, in welchem SzeneakteurInnen im Rahmen spezifischer Institutionen der ETM-Kultur (Trackmusik, Clubkultur, DJing, Distinktion gegenüber „Mainstream“) mit alternativ-prekären Formen des Wirtschaftens auf kulturspezifischen Märkten (Musiktrackmarkt, Veranstaltungsmarkt, Bookingmarkt) in eigener Infrastruktur und Wertschöpfungskette Erwerbsarbeit vollziehen.