Die Jungs von ONGELEGEN veröffentlichen den dritten Teil ihrer Binaural Sample Collection und sorgen damit für ordentlich Zahnschmerzen: Nach Luftballons und Weißblech-Getränkedosen waren nun Motoren von Haushaltsgeräten an der Reihe, binaural verewigt zu werden.
Binaural Recording ist eine Aufnahmetechnik mit dem Ziel, einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation zu erzeugen. Die Aufnahme der Schallsignale erfolgt mit zwei Mikrofonen. Dabei werden diese häufig an sog. Kunstköpfe angebracht, um eine möglichst naturgetreue Ausrichtung zu erzielen – eben so, wie normalerweise unsere Ohren den Schall aufnehmen würden. Hier ein Ausschnitt aus einer Doku von der University of Sydney, in der ein Toningenieur versucht, diese Technik auf eine Rockband anzuwenden – und erklärt, wieso sein Vorhaben scheitert: